zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie mich bitte. Ich bemühe mich, Ihr Anliegen zeitnah zu bearbeiten.

Wie lang dauert eine Sitzung?
Sowohl das Erstgespräch als auch die Sitzungen im Einzelsetting dauern 60 Minuten. Sitzungen für Paare und Familien dauern in der Regel 90 Minuten.

Wie lang dauert der Prozess insgesamt?
Wie lang der Therapie-/Beratungsprozess insgesamt dauert, liegt ganz bei Ihnen und ist oft von dem jeweiligen Anliegen, aber auch von den zeitlichen und finanziellen Ressourcen abhängig. Je nachdem, wie weit der Weg ist, den Sie beschreiten wollen, reichen vielleicht ein paar Sitzungen aus, um ans Ziel zu gelangen, oder es bedarf eines längeren Prozesses über mehrere Monate. Auch über die Häufigkeit der Sitzungen entscheiden Sie. Ich biete maximal ein Gespräch pro Woche an, es können aber auch mehrere Wochen zwischen den Sitzungen liegen.

Wie läuft eine Online-Beratung ab?
Der Ablauf der Online-Beratung ähnelt im Wesentlichen dem Prozess vor Ort, nur dass wir uns nicht in meiner Praxis, sondern in einem digitalen Beratungsraum treffen. Ich arbeite mit der Plattform coachingspace, da ich hier die Möglichkeit habe, verschiedene Tools, die ich auch in der Praxis nutze, digital anbieten zu können. Vor jedem Termin erhalten Sie einen Einladungslink über den Sie direkt an der Beratung teilnehmen können. Eine vorherige Registrierung, Installation etc. ist nicht nötig.

Wer trägt die Kosten für die Sitzungen?
Die Systemische Therapie wurde im November 2019 als Richtlinienverfahren anerkannt und wird seit Juli 2020 als ambulante Leistung für Erwachsene von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Allerdings gibt es bisher nur wenige systemische Therapeut:innen, die einen Kassensitz haben, weswegen die Mehrzahl weiterhin privat abrechnet. Auch mein Angebot richtet sich gegenwärtig ausschließlich an Selbstzahler:innen.

Werden meine Anliegen vertraulich behandelt?
Als Berufspsychologin mit wissenschaftlich anerkannter Ausbildung unterliege ich gemäß § 203 StGB der Schweigepflicht und behandle Ihre Anliegen streng vertraulich.
Zusätzliche Informationen können Sie den Ethik-Richtlinien der DGSF entnehmen: Link